Elterngeld 2025: Sinkende Einkommens­grenze ab 1. April – so optimieren Sie Ihre Steuer­planung

1 | Das ändert sich seit 1. April 2025

Neue Einkommensgrenze: Anspruch auf Elterngeld besteht nur noch, wenn das zu versteuernde Einkommen (ZvE) des Kalenderjahres vor der Geburt des Kindes maximal 175 000 € beträgt (gilt für Paare und Alleinerziehende).

Geburtszeitraum Einkommens­grenze Rechtsgrundlage
bis 31.03.2024 300 000 € (Paare) / 250 000 € (Alleinerziehende) § 1 Abs. 8 BEEG a. F.
01.04.2024 – 31.03.2025 200 000 € HaushaltsfinanzierungsG 2023
ab 01.04.2025 175 000 € § 1 Abs. 8 BEEG n. F.

2 | Was genau ist „zu versteuerndes Einkommen“?

Das ZvE (§ 2 Abs. 5 EStG) ergibt sich aus Ihrem Bruttojahreseinkommen abzüglich Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnlicher Belastungen, Kinderfreibeträge u. a. m. Entscheidend ist die Summe der ZvE beider Elternteile und der Wert im Steuerbescheid des Vorjahrs.

3 | Checkliste: Entfällt Ihr Anspruch?

  1. Geburtstermin prüfen – Liegt er nach dem 1. April 2025, gilt die 175‑k‑Grenze.
  2. Steuer­bescheid 2024 heranziehen – dort steht Ihr ZvE.
  3. Bei Paaren addieren – beide ZvE zusammenrechnen.
  4. Grenze überschritten? – wenn ja, besteht kein Anspruch; liegt Ihr Gesamt‑ZvE knapp darunter, lohnen Optimierungen.

4 | Sie liegen knapp über 175 000 €? 7 legale Stellschrauben

Handlungsfeld Kurz erklärt Optimales Timing 2025/26
Sonder­ausgaben vorziehen Spenden, Kirchensteuer­vorauszahlung, Steuer­beratungskosten erhöhen die abzugs­fähigen Beträge Bis Steuer­abgabe 2025 (spätestens 31.08.2026)
Rürup‑/Basisrente aufstocken 100 % abzugs­fähig (max. 27 565 €/Person) Einmal­beitrag bis 31.12.2025
Gewinnmindernde Investitionen (Selbst­ständige) Investitions­abzugsbetrag oder Sonder‑AfA senken Gewinn um bis zu 200 000 € IAB‑Bildung bis Bilanz­aufstellung 2025
Verlust­verrechnung optimieren Real­isierte Verluste aus Wert­papieren, Immobilien etc. mindern ZvE Im Steuer­jahr 2025 realisieren
Kapital­erträge zeitlich steuern Gewinn­verkäufe auf 2026 verschieben 2025
Dienstwagen­regelung prüfen Wechsel von 1 %- auf Fahrtenbuch‑Methode kann ZvE senken Ab sofort
Getrennte Veran­lagung erwägen Bei starken Einkommens­unterschieden kann Einzel­veran­lagung Gesamt‑ZvE reduzieren Steuer­jahr 2025; Vergleichs­rechnung vor Abgabe

Hinweis: Alle Maßnahmen müssen wirtschaftlich begründet sein (§ 42 AO). Missbräuchliche Gestaltungen gefährden nicht nur das Elterngeld, sondern führen womöglich zu Steuernachzahlungen.

5 | Zeitlicher Fahrplan für Eltern 2025/26

Zeitpunkt To‑do Nutzen
Mai – Juli 2025 Steuer­vorauszahlung Q2 prüfen; ggf. Herabsetzen (§ 37 Abs. 3 EStG) Liquidität für Einmal­beiträge schaffen
31.12.2025 Spenden & Rürup‑Einmalbeitrag leisten ZvE 2025 senken
bis 31.08.2026 Einkommensteuer­erklärung 2025 komplett einreichen Basis für Elterngeld‑Prüfung
Frühjahr 2026 Elterngeld­antrag stellen; Bescheide prüfen Anspruch sichern

6 | Besonderheiten & häufige Fragen

Frage Antwort
Zählt das Elterngeld selbst zu den 175 000 €? Nein – die Grenze wird vor der Geburt geprüft; das spätere Elterngeld gehört nicht zum Prüf‑Jahr.
Gilt die Grenze auch bei Adoption? Ja, maßgeblich ist das Jahr vor Aufnahme des Kindes (§ 2 BEEG).
Wie werden Abfindungen berücksichtigt? Abfindungen fließen in das ZvE ein (Fünftel­regelung). Planung: Auszahlung nach Möglichkeit in 2026 verschieben.
Was ist mit Progressions­vorbehalt? Elterngeld ist steuerfrei, erhöht aber den Steuersatz für übrige Einkünfte. Dies sollte bei Voraus­berechnungen einbezogen werden.

7 | Fazit

Die gesenkte 175‑k‑Grenze macht Elterngeld für Besser­verdienende knapp. Wer frühzeitig plant, kann jedoch mit Sonder­ausgaben, Investitionen und kluger Veranlagungs­wahl sein ZvE legal unter die Grenze drücken. Beginnen Sie idealerweise schon im Jahr vor der geplanten Geburt mit einer detaillierten Einnahmen‑Ausgaben‑Projektion und holen Sie fachlichen Rat ein – so sichern Sie sich bis zu 14 Monate Elterngeld und ein wertvolles finanzielles Polster für die erste Familienphase.

Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle Steuer‑ oder Rechtsberatung. Stand: 6. Mai 2025.